Mehrkomponenten-Spritzgießen
Individuelle Lösungen - hohe Wirtschaftlichkeit
Das Mehrkomponenten-Spritzgießen kombiniert verschiedene Materialien oder Farben zu hochwertigen Kunststoffteilen. Damit können Sie Produkte designtechnisch und funktional verbessern - automatisiert und wirtschaftlich. Verfahrenstechnisch ist mit uns alles möglich.
Aus dem modularen ALLROUNDER Baukastensystem konfigurieren wir individuell eine zur Anwendung passende, wirtschaftliche Spritzgießtechnik. Das Spektrum reicht von vollhydraulischen ALLROUNDERn S mit Hydraulikspeichertechnik bis zu komplett servoelektrisch angetriebenen Maschinen der Baureihe ALLDRIVE. Ob horizontal oder vertikal angeordnet oder mit Drehtisch – alle Maschinen lassen sich flexibel mit verschiedensten Spritzeinheiten kombinieren und optimal auf die jeweilige Anwendung und Energieverbrauch auslegen.
Highlights
- ARBURG Mehrkomponententechnik seit 1962
- Vielzahl verfahrensspezifischer Technikdetails – ob für Marmorieren, Sandwich-Spritzgießen, Transfer-, Dreh- oder Etagenwendetechnik
- Größtmögliche Kombinationsvielfalt: Bis zu sechs voneinander unabhängige Spritzeinheiten auf einer Maschine
- Stabiler, frei programmierbarer Prozessablauf: alle Spritzeinheiten, Werkzeug- und Robotfunktionen in zentraler Maschinensteuerung vereint
Downloads
Prospekt: Mehrkomponenten (PDF - 3,0 MB)
Prospekt: Anwendungskompetenz (PDF - 3,8 MB)
Kundenmagazin today 64, S. 10-11 "ZTown Development: Jährlich 20 Millionen hochwertige Tierohrmarken" (PDF - 3,8 MB)
Kundenmagazin today 63, S. 10-11 „BMW-Einparkhilfe: Zwei-Komponenten-Drehtischmaschine fertigt zwei Millionen Stecker im Jahr“ (PDF - 3,6 MB)
Verfahrenstechnik

Einzigartiges Know-how
Die Mehrkomponenten-Technik reicht vom Marmorieren, Intervall-, Sandwich- und Montage-Spritzgießen über das Core-Back-Verfahren bis zur Transfer-, Dreh- und Etagenwendetechnik und Kombinationen z. B. mit der Inserttechnik. Wir beraten Sie kompetent.
zur Anwendungsberatung
Praxisbeispiele

Unterkorb-Rollen
Das neue Reverse-Cube-System von Foboha für ALLROUNDER CUBE von ARBURG erhöht die Qualität, beschleunigt die Zykluszeit im Vergleich zu zwei separaten Spritzgießmaschinen samt Montageprozess um bis zu 40 % und bietet eine enorme Einsparung von Kosten und Aufstellfläche.
zum Spritzteil

Drehwinkelsensor
Aus drei mach eins: Im Drei-Komponenten-Verfahren werden eine Magnetscheibe, eine Trägerplatte und eine Schutzkappe zum funktionsfähigen Drehwinkelsensor gespritzt. Das innovative Werkzeugkonzept und die komplexe Automation erübrigen Fügetechnik oder nachgelagerte Montage.
zum Spritzteil

Regen-Licht-Sensor
Flüssigsilikon gleicht Krümmung aus: Mittels LSR-Koppelkissen lässt sich ein Regen-Licht-Sensor optimal mit einer Pkw-Frontscheibe verbinden. Eine Mehrkomponenten-Maschine spritzt niedrigviskoses Flüssigsilikon (5 Shore A) an einen PBT-Rahmen an, in den die Sensoren eingesetzt werden.
zum Video

Zahnbürsten
Im Zwei-Komponenten-Verfahren entstehen zwölf Zahnbürsten in Hart-Weich-Kombination. Die Formteilträger des endlos umlaufenden Paternoster-Werkzeugs rollieren vertikal über zwei servoelektrische Antriebe von Station zu Station. Ein Zyklus dauert 20 Sekunden.