Gehäuseabdeckung
Schäumen im Spritzgießtakt
Als Generalunternehmer hat ARBURG mit dem Partner Sonderhoff das Inline-Verfahren MOLD’n SEAL entwickelt, das Spritzgießen mit nachfolgendem PUR-Schäumen verkettet. Dadurch können Sie Zeit, Kosten und Platz sparen und Ihre Produktionseffizienz deutlich steigern.
Ein Sechs-Achs-Roboter entnimmt die noch warmen Gehäuseabdeckungen aus einer hydraulischen Spritzgießmaschine ALLROUNDER 570 S und führt sie konturgenau unter einer Dosieranlage entlang, die den PUR-Schaum aufträgt. Eine Zwischenlagerung entfällt, die Aushärtezeit ist deutlich verkürzt.
Highlights
- Effizienzsteigerung: MOLD’n SEAL Verfahren verkettet Spritzgießen und Schäumen
- Prozessintegration verkürzt Schäumen drastisch und spart dabei Platz, Zeit und Geld
- Automatisierte nachgeordnete Bearbeitung mit selbst programmierbarem Sechs-Achs-Roboter
Downloads
Kundenmagazin today 46, S. 11 "Spritzgießen und Schäumen" (PDF - 12,4 MB)
Eckdaten

Gehäuseabdeckung
Kavitäten: 4
Teilegewicht: 68 g
Material: PP GF35
So funktioniert's

MOLD'n SEAL
Direkt nach dem Spritzgießen wird ein Zwei-Komponenten-Schaum auf die noch warmen Bauteile aufgetragen, indem ein Sechs-Achs-Roboter unter dem Mischkopf die Dichtung konturgenau nach dem FIPFG-Prinzip abfährt. Die Aushärtezeit verkürzt sich von 10 auf 3 min. Lange Austaktbänder und Zwischenlager sind nicht erforderlich.
Technik

Maschine
Das Herzstück der Fertigungszelle bildet ein hydraulischer ALLROUNDER 570 S mit 2.000 kN Schließkraft. Ein Sechs-Achs-Roboter verkettet die Spritzgießmaschine inline direkt mit der Dosieranlage für PUR. Die Zykluszeit für Spritzgießen, Teilehandhabung und Schäumen beträgt nur 44 s.
zu den hydraulischen Maschinen

Robot-System
Der Sechs-Achs-Roboter übernimmt die komplette Teilehandhabung: Er entnimmt die Teile, führt sie bahngetreu mit konstanter Geschwindigkeit unter einer 2K-Dosieranlage entlang und legt sie auf ein Förderband ab. Alle Abläufe sind dank SELOGICA Bedienoberfläche selbst programmierbar.
zum Robot-System
Branche

Automobil
Bei großen Stückzahlen lohnt es sich, Prozesse zu automatisieren und nachgeordnete Schritte zu integrieren. Am Beispiel Gehäuseabdeckungen für Pkw-Scheinwerfer wird deutlich, wie das automatisierte Verketten von Spritzgießen und Schäumen die Produktionseffizienz deutlich steigert.
zur Branche
Partner
PUR-Schäumen | Sonderhoff |
---|---|
Werkzeug | B&K |
Automation | FPT |