Zielgruppen
Know-how für industrielle Teilefertigung

Das Verfahren ARBURG Kunststoff-Freiformen haben wir aus Sicht eines Maschinenbauers entwickelt. Setzen Sie auch bei der industriellen Fertigung von Einzelteilen und Kleinserien auf den Namen ARBURG! Von uns können Sie eine langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit erwarten!
In der industriellen additiven Fertigung können wir auf unser großes Know-how in der Kunststoffverarbeitung und den Maschinenbau zurückgreifen. Davon profitieren zum einen Spritzgießer, die ihr Portfolio um Kleinserien erweitern wollen. Aber auch Dienstleister, Prototypenbauer und Konstrukteure können mit dem freeformer schnell Anschauungsmuster und funktionsfähige Bauteile produzieren.
Highlights
- Know-how-Sicherung: Wertschöpfung durch eigenen Prototypenbau erweitern
- Produktstart in wenigen Minuten: Ohne Werkzeug schnell zum Anschauungsmuster oder Funktionsteil
- ARBURG Kunststoff-Freiformen: Geometriefreiheit kombiniert mit Materialfreiheit
- Staub- und emissionsfrei: freeformer in Maschinenhalle, Konstruktion oder Büro einsetzbar
Downloads
Prospekt: freeformer (PDF - 3,1 MB)
Prospekt: freeformer All-in Package (PDF - 1,2 MB)
freeformer Anwendungsbeispiel: Filmscharniere (PDF - 0,2 MB)
Fachartikel Magazin Kunststoffe - „Tröpfchen im Millisekundentakt“ (PDF - 0,5 MB)
Kundenmagazin today 74, S. 15-17, „tesa: freeformer für neuartige Klebeanwendungen“ (PDF - 3,6 MB)
Kundenmagazin today 73, S. 20-21, „Direct Manufacturing Research Center: Intensive Forschungsaktivitäten mit zwei freeformern“ (PDF - 4,2 MB)
Kundenmagazin today 70, S. 18-19, „Samaplast: Additive Fertigung als ergänzende Technologie für Prototypen und Kleinserien“ (PDF - 4,3 MB)
Kundenmagazin today 70, S. 17, „AM Factory: Turnkey-Anlage mit IT-vernetztem freeformer“ (PDF - 4,3 MB)
Kundenmagazin today 69, S. 4-5, „Teufel Prototypen: freeformer erweitert Portfolio um additiv gefertigte Originalteile“ (PDF - 4,9 MB)
Fachartikel Magazin Kunststoffe "Geschichtete Funktionsteile im industriellen Maßstab" (PDF - 0,4 MB)