Verfahren AKF
Einzigartige Materialvielfalt
Wesentliches Merkmal des ARBURG Kunststoff-Freiformens (AKF) ist, dass sich qualifizierte Standardgranulate verarbeiten lassen, wie sie auch beim Spritzgießen eingesetzt werden. So können Sie Einzelteile und Kleinserien aus Originalwerkstoffen effizient herstellen, aber auch Massenartikel individualisieren.
Das System freeformer verfügt über eine Materialaufbereitung mit spezieller Plastifizierschnecke. Nach dem Aufschmelzen folgt das werkzeuglose Freiformen: Ein hochfrequent getakteter Düsenverschluss trägt kleinste Kunststofftropfen aus, die mit Hilfe einer einen beweglichen Bauteilträger exakt positioniert werden. So werden Schicht für Schicht Ihre dreidimensionalen Kunststoffteile aufgebaut. Und das auch aus mehreren Komponenten
Newsletter abonnieren
Highlights
- Vielfältig: Einsatz kostengünstiger qualifizierter Standardgranulate statt teurer Spezialwerkstoffe
- Einzigartig: Mit kleinsten Kunststofftropfen ohne Werkzeug zum dreidimensionalen Funktionsbauteil
- Industriell: Funktionsbauteile aus Originalwerkstoffen
- Kombinierbar: Mehrere Komponenten verarbeiten, z. B. im beweglichen Hart-Weich-Verbund
- Flexibel: Spezielle Stützmaterialien für ungewöhnliche oder komplexe 3D-Geometrien
Downloads
Prospekt: freeformer (PDF - 3,1 MB)
Prospekt: freeformer All-in Package (PDF - 1,2 MB)
freeformer Anwendungsbeispiel: Filmscharniere (PDF - 0,2 MB)
Fachartikel Magazin Kunststoffe - „Tröpfchen im Millisekundentakt“ (PDF - 0,5 MB)
Kundenmagazin today 74, S. 15-17, „tesa: freeformer für neuartige Klebeanwendungen“ (PDF - 3,6 MB)
Kundenmagazin today 73, S. 20-21, „Direct Manufacturing Research Center: Intensive Forschungsaktivitäten mit zwei freeformern“ (PDF - 4,2 MB)
Kundenmagazin today 70, S. 18-19, „Samaplast: Additive Fertigung als ergänzende Technologie für Prototypen und Kleinserien“ (PDF - 4,3 MB)
Kundenmagazin today 70, S. 17, „AM Factory: Turnkey-Anlage mit IT-vernetztem freeformer“ (PDF - 4,3 MB)
Kundenmagazin today 69, S. 4-5, „Teufel Prototypen: freeformer erweitert Portfolio um additiv gefertigte Originalteile“ (PDF - 4,9 MB)
Fachartikel Magazin Kunststoffe "Geschichtete Funktionsteile im industriellen Maßstab" (PDF - 0,4 MB)
Technik

System freeformer
Unser freeformer ist als offenes System konzipiert. Sämtliche Prozessparameter sind frei programmierbar – angefangen von den Einstellungen für die schichtweise Geometriezerlegung bis hin zum Austrag der Tropfen. Damit steht es Ihnen frei, Bauteile individuell zu optimieren und eigene Materialien zu verarbeiten.
zum freeformer