GREENproduction
Innovative Verfahren und Digitalisierung
Ziel der „GREENproduction“ ist es, wertvolle Materialien rationell zu verarbeiten. Aus Ressourcenschonung wird so Produktionseffizienz. Neue Technologien und eine digitale Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette sind Katalysatoren für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und darüber hinaus für mehr Wettbewerbsfähigkeit.
Digitalisierung bedeutet, Informationen direkt auszutauschen. So wissen Sie immer was in Ihrer Produktion läuft – sei es zu Materialeinsatz, Maschinenauslastung oder Bauteilqualität. Als Technologie- und Systempartner sorgen wir für eine transparente Produktion und schaffen so gemeinsam mit Ihnen die Grundlage für Wertstoffkreisläufe.
Highlights
- Generalunternehmer ARBURG: Maschine, Automation, Peripherie, Steuerung und Datenmanagement aus einer Hand
- Übergreifender Datenaustausch von der Maschine bis in die Cloud
- Teilespezifische Dokumentation von Produktionsdaten – Basis für Wertstoffkreisläufe
- Spritzgießen bietet vielfältige Optimierungen wie Barriereschichten, Sandwich-Strukturen oder Leichtbau
- Industrielle additive Fertigung ist ideal für kleine Stückzahlen und Bauteiloptimierungen
Downloads
Prospekt: arburgGREENworld (PDF – 1.8 MB)
Flyer: arburgGREENworld (PDF – 0.7 MB)
Kundenmagazin today 75, S. 24-25, „Upcycling: Vom Einweg-Becher zur robusten Klappbox“ (PDF - 4,8 MB)
Kundenmagazin today 74, S. 8-9, „Harbec: CO2-, wasser- und abfallneutral produzieren“ (PDF - 3,6 MB)
Kundenmagazin today 73, S. 13, „HolyGrail2.0: Digitaler Pass mit Wasserzeichen“ (PDF - 4,2 MB)
Kundenmagazin today 72, S. 14-15, „rezemo: Start-up mit Bio-Kaffeekapseln aus Holz und Pflanzenstärke“ (PDF - 7,0 MB)
Lösungen
![[Translate to Deutsch:] Produktionsprozess und Qualität zuverlässig dokumentieren – mit dem ARBURG Turnkey Control Module (ATCM)](/fileadmin/redaktion/bilder/teilbild_310x150px/arb162669_470a_atcm.jpg)
Produktion digitalisieren
Traceability, Production on Demand und Mass Customization, aber auch Ressource Management und Circular Economy – das sind nur einige Beispiele, die sich durch die Digitalisierung der Produktion realisieren lassen. Unsere „arburgXworld“ bietet Ihnen das, was Sie dafür brauchen. Steigern Sie mit uns Ihre Produktionseffizienz.
zur arburgXworld
![[Translate to Deutsch:] Faser-Direkt-Compoundieren (FDC) ermöglicht effizienten Leichtbau mit hoher Festigkeit](/fileadmin/redaktion/bilder/teilbild_310x150px/arb166922_820s_fdc_unit.jpg)
Leichtbauteile spritzgießen
Kosteneinsparung, Effizienzsteigerung, Ressourcenschonung oder CO2-Ausstoß: Leichtbau als „Problemlöser“ ist in vielen Branchen ein wichtiges Zukunftsthema. Reduktion des Teilegewichts bei gleichen oder besseren mechanischen Eigenschaften lautet das Ziel. Hierfür sind innovative Spritzgießverfahren gefragt.
zum Leichtbau
![[Translate to Deutsch:] Mit dem freeformer beginnt eine neue Ära der Kunststoffverarbeitung – das ARBURG Kunststoff-Freiformen](/fileadmin/redaktion/bilder/teilbild_310x150px/arb143091_freeformer_bauraum.jpg)
Industriell additiv fertigen
Unser freeformer ist als offenes System konzipiert, das Original-Kunststoffgranulate verarbeitet. Sämtliche Prozessparameter sind frei programmierbar – angefangen von den Einstellungen für die schichtweise Geometriezerlegung bis hin zum Austrag der Tropfen. Damit steht es Ihnen frei, Bauteile individuell zu optimieren und eigene Materialien zu verarbeiten.
zum freeformer