Staatliches Seminar für Didaktik
Am Seminar werden Lehreranwärter(m/w/d)nen für den Schuldienst an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen ausgebildet.
Seit vielen Jahren gibt es eine regelmäßige Exkursion zu ARBURG unter dem Motto "Was erwartet die Wirtschaft von Schulabgängern".
Seit dem Jahr 2011 ist diese Partnerschaft vertraglich besiegelt.
2018
03. Mai 2018
15 Referendare des „Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung (WHRS)“ aus Karlsruhe hatten im April 2018 die Möglichkeit, tiefere Einblicke zu den umfangreichen Umweltschutzmaßnahmen des Maschinenbauers ARBURG zu gewinnen. Beim Betriebsrundgang am zentralen Produktionsstandort in Loßburg führten Auszubildende die Gäste zu vier Themenstationen. Besichtigt wurden das Blockheizkraftwerk, die Geothermie- und Photovoltaik-Anlagen sowie die Späneförderung.
zum gesamten Artikel
2015
22. September 2015
Der Technolino-Tag 2015 fand am 22. September statt. Vorschüler der Loßburger Kindergärten konnten zusammen mit den Azubis bei ARBURG und zwöf Referendaren veschiedene Geschicklichkeitsspiele bauen. Dieses Projekt wurder bei ARBURG zusammen mit dem staatlichen Seminar für Didaktik, der Lehrerbildung Freudenstadt und den ARBURG-Azubis des zweiten Lehrjahrs entwickelt. Ziel war es, die Vorschüler für Technik zu begeistern und ihnen spielerisch einen ersten Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt zu geben.
12. - 13. Mai 2015
Bei den „Science Days für Kinder“ konnten sich am 12. und 13. Mai 2015 Vier- bis Neunjährige im „Dome“ beim Europapark Rust an 34 Stationen spielerisch naturwissenschaftlichen und technischen Themen annähern. Wie schon mehrfach in den vergangenen Jahren, beteiligte sich ARBURG auch dieses Mal wieder durch einen gemeinsamen Stand mit dem Bildungspartner Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Freudenstadt an dieser Veranstaltung. Lehramtsanwärter und ARBURG-Auszubildende bastelten mit den Kids einen „Balancierclown“.
2014
29. Juli 2014
Am 29. Juli fanden im Hause ARBURG der Technolino-Tag 2014 statt. Arbeitsteilig kümmerten sich die Azubis vor allem um die Realisierung der benötigten Technik-Komponenten für das Event, die angehenden Lehrkräfte um die Vermittlung der Inhalte. So kamen zum Beispiel Handpuppen zum Einsatz, die den Kindern die Hintergründe zu den Experimenten in Form leicht verständlicher Einfährungen und Erklärungen lieferten.
2013
16.Juli 2013
Am 16.07.2013 fand für die Beteiligten an den Science Days 2013 ein Grillabend statt.
18. Juni 2013
Science Days für Kinder im Europapark Rust. Das Motto auf dem gemeinsamen Stand ist "Kann man seinen Augen trauen".
Verschiedene Objekte mit optischen Täuschungen werden vorgeführt. Die Kinder können selber aus Aluminium einen Bügel biegen, in den mit Gummis eine Scheibe befestigt wird.
Auf den beiden Seiten der Scheibe sind Motive, die sich bei schnellem Drehen der Scheibe für das Auge überlagern.
2. April 2013
4. Auflage der Praktikumswoche. Jetzt sind es schon 13 Lehreranwärter(m/w/d)nen, die sich für das Programm interessieren.
Wieder wird ein Projekt für die Science Days für Kinder vorbereitet. Dieses Mal ist das Thema "Optische Täuschung".
2012
19. Juni 2012
Science Days für Kinder im Europapark Rust. Gemeinsamer Stand mit dem Staatlichen Seminar.
Die Kinder, die den Stand besuchen, bauen aus Schrauben, Muttern, Dichtungen und Scheiben einen Kreisel zusammen.
Die Kinder bemalen eine Kartonscheibe, die dann auch in dem Kreisel verbaut wird. Beim Drehen des Kreisels entstehen neue Farben.
23. April 2012
12 Teilnehmer(m/w/d)nen sind es in diesem Jahr. Das Programm ist das gleiche wie in den Vorjahren. Aber die Zusammenarbeit wird ausgeweitet.
Lehreranwärter(m/w/d)nen und Auszubildende arbeiten gemeinsam an einem Projekt, bei dem während der Science Days für Kinder in Rust Kindergarten- und Grundschul-Kindern das Phänomen der Farbmischung nahe gebracht wird.
2011
1. Juli 2011
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen ARBURG und dem Staatlichen Seminar durch Frau Renate Keinath
(Geschäftsführende Gesellschafterin Personal und Soziales) und Frau Uta Wallaschek (Direktorin Staatliches Seminar)
27. Juni 2011
Dieses Jahr sind es 10 Teilnehmer(m/w/d)nen, die an dem Praktikum teilnehmen.
2010
7. Juni 2010
Praktikumswoche. Im Laufe der Woche erfahren die 9 Teilnehmer(m/w/d)nen von Auszubildenden etwas über ihre Berufe, erkunden selber Arbeitsplätze in Produktion und Verwaltung,
hören etwas zu Unternehmenskultur, Qualitätspolitik und bekommen Informationen zu Bewerbung und Bewerbungsverfahren bei ARBURG.