DHBW - Wirtschaftsinformatik
Voraussetzung:
(Fach-) Abitur
(Notendurchschnitt Hauptfächer 2,5),
gute Kenntnisse in Mathematik und Informatik
Hochschule:
DHBW Villingen-Schwenningen
Dauer:
3 Jahre (quartalsweise Theorie und Praxis)
Generelle Informationen
Das Studium dauert drei Jahre und besteht aus einem Wechsel zwischen Praxis und Theorie, wobei eine Phase circa drei Monate dauert. Am Ende jeder Theoriephase werden die Klausuren geschrieben, um das erlernte Wissen zu prüfen.
Im Laufe des Studiums werden zwei Praxisarbeiten und am Ende eine Bachelorarbeit angefertigt. Dies geschieht jeweils während den Praxisphasen im Betrieb. Sind alle Prüfungen sowie die Bachelorarbeit bestanden, erhält man den Titel Bachelor of Science (B. Sc.).
Arbeitswelt
Das erste Studienjahr beginnt mit einer Einführung in der elektrischen Lehrwerkstatt, bei der Grundlagen über die Digitaltechnik und erste Schritte im Programmieren vermittelt werden.
Weiterhin erhält der DH-Student Einblick in Abteilungen, die nach der Ausbildung möglicherweise in sein Aufgabenbereich fallen. Dazu gehören sowohl kaufmännische (bspw. Finanzwesen, Vertrieb, Einkauf), als auch informationstechnische Abteilungen (bspw. Anwendungsentwicklung, Systeme & Netzwerk, Benutzerservice). Ab dem dritten Studienjahr ist man bereits in seine zukünftige Abteilung eingeteilt. In der Abteilung, in der der Studierende aktuell tätig ist, werden die Projektarbeiten zu vom Unternehmen vorgegebenen Themen geschrieben.
Studieninhalte
Alle Theoriesemester finden an der DHBW Villingen-Schwenningen statt. Es werden verschiedene Pflicht- und Wahlveranstaltungen angeboten, die sich je nach Studienjahr anpassen.
Vorlesungen 1. Studienjahr: Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Einführung in die BWL, Marketing, Systemanalyse/-entwurf, Grundlagen der IT, Kommunikationssysteme, Betriebssysteme, wissenschaftliches Arbeiten, Mathematik, Logik und Algebra, Recht, Digital Thinking, Material/-Produktionsmanagement
Neue Vorlesungen 2. Studienjahr: Fallstudie, Datenbankentwurf/-programmierung/-technik, Statistik, Bilanzierung und Steuern, Investition und Finanzierung, Prozess-/Logistikmanagement, VWL, Projektmanagement, Web-Programmierung, Operations Research, Verteilte Systeme, Changemanagement, Softwareentwicklung
Neue Vorlesungen 3. Studienjahr: Geschäftsprozessmodellierung, IT-Management, Unternehmensführung und Controlling, Lean Thinking/Lean Production, Personalmanagement, IT-Recht und Supply Chain Management, E-Bussines, Bussines Intelligence + Data Warehouse, künstliche Intelligenz und wissensbasierte Systeme
Weitere Informationen zum Studiengang findest du auf der DHBW-Homepage.
Hier gehts zum Bewerberportal.