Fachinformatiker(m/w/d)
Voraussetzung:
Guter Realschulabschluss (Notendurchschnitt
Hauptfächer 2,5)
- gute Kenntnisse in Mathematik und Informatik
Berufsschule:
Blockunterrricht an der Gottlieb-Daimler-Schule 2, Sindelfingen
Dauer:
3 Jahre (bei sehr guten Leistungen 2½ Jahre)
Generelle Informationen
Der Beruf Fachinformatiker unterteilt sich in zwei Fachrichtungen, zum einen die
Anwendungsentwicklung und zum
anderen die
Systemintegration.
Bei der Anwendungsentwicklung liegt der Schwerpunkt in der Programmierung von diversen Programmen in verschiedenen Programmiersprachen. Die Systemintegration hingegen befasst sich mehr mit Netzwerk- und Telekommunikationstechnik.
Arbeitswelt
Die Ausbildung zum Fachinformatiker ist eine duale Ausbildung, das heißt man ist in der Regel fünf Wochen im Betrieb und hat dann wieder zwei Wochen Blockunterricht.
Zu Beginn der Ausbildung zum Fachinformatiker lernt man in der elektrischen Lehrwerkstatt die Grundlagen der Elektrotechnik kennen und programmiert erste kleine Programme.
Danach lernt man beim Abteilungsdurchlauf alle Bereiche der IT in der ARBURG kennen und erhält so einen Gesamtüberblick.
Dazu zählen die Abteilungen Systeme und Netzwerk (Verwaltung der IT-Infrastruktur), CAD/CAM (Betreuung CAD-Anwendungen und Software-Lösungen aus dem Publishing-Bereich) und die Anwendungsentwicklung (Unterstützung der Fachabteilungen durch Betreuung und Erweiterung der Anwendungen im ERP-System).
Berufsschule
Alle Berufsschuleinheiten finden an der Berufsschule Sindelfingen statt.
Die Berufsschule ist die Gottlieb-Daimler-Schule 2 in Sindelfingen.
Nach drei Jahren wird die Ausbildung mit einer Prüfung vor der IHK abgeschlossen.
In der Berufsschule werden die Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und Systemintegration gemeinsam unterrichtet, nur in einigen Fächern unterscheidet sich die schulische Ausbildung.
Die Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung haben ihren Schwerpunkt bei Software Anwendungsentwicklung und die Fachinformatiker für Systemintegration in der Richtung Informationstechnische Systeme.
Hier gehts zum Bewerberportal.