DHBW - Maschinenbau
Was machst du während deiner Ausbildung?
Zur Theorie an der Dualen Hochschule zählen Mathematik, Technische Mechanik, Technische
Physik und Elektrotechnik. Zur Praxis bei ARBURG gehören unter anderem Metallbearbeitung und Technisches Zeichnen.
Ich erarbeite mir also
auch eine fundierte metalltechnische Ausbildung.
Was gefällt dir besonders gut?
Dass ich bei einem weltweit führenden Maschinenbauer alle Abteilungen in der Fertigung
durchlaufe und dabei einen kompletten Einblick erhalte, wie hochwertige Spritzgießmaschinen hergestellt werden - samt Steuerung und Robot-Systemen.
Was kannst du nach dem Abschluss bei ARBURG tun?
Nach der Ausbildung kann ich in der Konstruktion, Anwendungstechnik, Arbeitsvorbereitung oder Produktion eingesetzt werden.
Weitere Informationen zum Studiengang findest du auf der DHBW-Homepage.
Mehr zum DHBW-Studium Maschinenbau bei ARBURG gibt es hier.
Hier gehts zum Bewerberportal.
Voraussetzung:
(Fach) Abitur (Notendurchschnitt 2,5 - technische Fächer 1,5)
Hochschule:
DHBW Stuttgart, Campus Horb
Dauer:
3 Jahre (quartalsweise Theorie und Praxis)