DHBW - Informatik
Was machst du während deiner Ausbildung?
An der DHBW besuche ich Vorlesungen in Fächern wie Informatik, Technische Physik, Ingenieurmathematik, Software-Engineering und Betriebswirtschaftslehre. Bei ARBURG sammle ich praktische Erfahrungen in der Digital- und Mikroprozessortechnik, Netzwerktechnik und in der Programmierung.
Was gefällt dir besonders gut?
Bei ARBURG bin ich an verschiedenen studienbegleitenden IT-Projekten beteiligt, z.B. in der Hard- und Software-Entwicklung. Dabei lerne ich anwendungsnah, wie ein erfahrener Ingenieur arbeitet.
Was kannst du nach dem Abschluss bei ARBURG tun?
Je nach Vertiefungsrichtung kann ich nach meinem Bachelor-Studium im Bereich Entwicklung oder Systeme und Netzwerk arbeiten.
Weitere Informationen zum Studiengang findest du auf der DHBW-Homepage.
Mehr zum DHBW-Studium Informatik bei ARBURG gibt es hier.
Hier gehts zum Bewerberportal.
Voraussetzung:
(Fach) Abitur (Notendurchschnitt
Hauptfächer 2,5 - technische Fächer 1,5)
Profile:
Software, Ingenieurinformatik
Hochschule:
DHBW Stuttgart, Campus Horb
Dauer:
3 Jahre (quartalsweise Theorie und Praxis)